Duales Studium in Coburg

Die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis.

Theorie an einer Hochschule, Praxis im Unternehmen

Ein duales Studium bietet die Möglichkeit, eine Hochschule zu besuchen und gleichzeitig Praxiserfahrungen in einem Coburger Unternehmen zu sammeln. Das ist vor allem dann sinnvoll und hilfreich, wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man lieber eine Ausbildung machen möchte oder doch studieren will. Mit einem dualen Studium geht beides!

Dieses besondere Studienmodell kombiniert die besten Aspekte der Ausbildung und des Studiums: Einerseits wird an einer Universität oder einer Hochschule umfangreiches Hintergrundwissen vermittelt. Andererseits erhält man ein Ausbildungsgehalt und lernt in einem Unternehmen – dem sogenannten Praxispartner – die Berufswelt kennen. Ein duales Studium gilt daher oft als perfekter erster Karriereschritt.

Verschiedene Coburger Unternehmen fördern und unterstützen schon seit langem die dualen Studiengänge. Hier einige Beispiele:

Logo der Firma Brose
Berufseinstieg Brose Gruppe

Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)

Als Elektrotechnik-Ingenieur (m/w/d) steht Ihnen angesichts zunehmender Elektronik im Pkw eine zukunftssichere Karrieretür offen. Der Trend zu mehr Komfort und Sicherheit im Fahrbetrieb ist eng verbunden mit immer besserer Technik von Brose.

Logo Kapp Niles
Mitarbeiterin Fa. Kapp Niles

Duales Studium Elektrotechnik / Maschinenbau (m/w/d)

Beim Verbundstudium wird eine klassische Berufsausbildung mit einem Hochschulbesuch kombiniert, also Praxis und Studium. KAPP NILES kooperiert mit der Hochschule Coburg und bietet am Standort Coburg das Verbundstudium Elektro- und Informationstechnik bzw. Maschinenbau an.

Logo Waldrich Coburg
Maschine bei Waldrich Coburg

Duales Studium Elektrotechnik / Maschinenbau (m/w/d)

Das Studium endet mit dem Titel Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektro-/Informationstechnik. Überall dort, wo Maschinen und technische Anlagen entwickelt und gebaut, betrieben und instand gesetzt werden, warten Arbeitsplätze auf Sie. Nach dem Studium öffnen sich Türen in sämtlichen technischen Bereichen mit hochqualifizierten Positionen.

Logo der HUK-COBURG
Junge Frau im modischen Overall steht vor blauem Hintergrund

Duales Studium Informatik (m/w/d)

Du möchtest an Zukunftsthemen arbeiten und IT-Profi werden? Hier ist deine Leidenschaft Programm! Ob Data Analytics, App-Entwicklung oder agile Softwareentwicklung - ohne dich läuft es nicht! Und mit zwei Abschlüssen hast du die perfekten Voraussetzungen für deine Führungs- oder Fachkarriere im IT-Bereich.

Logo der HUK-COBURG
Junger Mann im weißen Hemd sitzt auf Hocker vor blauem Hintergrund

Duales Studium Versicherungs-
management (m/w/d)

Von Personal über Marketing und Controlling bis hin zu Accounting & Finance - mit unserem dualen Studium Versicherungsmanagement bist du breit aufgestellt und kannst deine Stärken einbringen. Und das Beste: Du hast nicht nur einen Abschluss, sondern gleich zwei und somit steht deiner Karriere nichts mehr im Wege.

Logo Kaeser
Duale Studenten Kaeser Coburg

Duales Studium Wirtschaftsingenieur (m/w/d)

Wirtschaftsingenieure befinden sich an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft und können dadurch Produkte und Serviceleistungen erfolgreich vermarkten. Dazu wird während des Studiums sowohl kaufmännisches als auch technisches und ingenieurwissenschaftliches Wissen vermittelt und in den Praxisphasen angewendet. KAESER bietet Ihnen als Absolvent dieses Studiengangs ein breites Spektrum spannender Tätigkeitsfelder, zum Beispiel in unserer internationalen Vertriebsabteilung.

Neugierig auf ein duales Studium bei einem Coburger Unternehmen?

Studentinnen und Studenten erzählen!

Duales Studium Coburg

Lena Bauer

„Ich wohne in Coburg und arbeite hier in den Praxisphasen beim Automobilzulieferer Brose. Während der Hochschulphasen lebe ich in Stuttgart.“ 

Duales Studium in Coburg Jannik Meyerhof

Jannik Meyerhof

„Aktuell studiere ich an der Hochschule Coburg und arbeite parallel dazu in der Zentrale der HUK-COBURG in der Abteilung Anwendungsentwicklung.“