Ein Studium bietet viele Möglichkeiten in den Arbeitsmarkt einzusteigen und die Karriereplanung ist flexibel.
In den Studiengängen der Hochschule Coburg wird darum nicht nur aktuelles Fachwissen vermittelt, auch der Praxisbezug und die enge Verbindung zur Wirtschaft und den hiesigen Unternehmen stehen im Fokus.
Zum Beispiel bereitet das innovative Projekt „Der Coburger Weg“ die Studierenden besonders intensiv auf die Anforderungen des heutigen Berufslebens vor. Die clevere Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Institutionen sind dabei wichtige Bausteine.
Neben einer sehr guten fachlichen Qualifikation rücken so wichtige Schlüsselkompetenzen wie fachübergreifendes Denken, Teamfähigkeit, kulturelle Bildung und Verantwortungsbewusstsein immer stärker in den Fokus. Die Hochschule ist außerdem als "Familienfreundliche Hochschule" und als "Gesunde Hochschule" zertifiziert.
Und Coburg hat noch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.
Die Stadt bietet nicht nur viel Lebensqualität und einen hohen Freizeitwert für Studierende, sondern ist nach dem Online-Magazin „Jobmensa“ auch die preiswerteste Studentenstadt Deutschlands.
Vielfalt ist Trumpf! Die Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet 20 Bachelor- und 17 Master-Studiengänge an. Circa 5.500 Studierende bevölkern den Campus. Aufgrund dieser überschaubaren Größe ermöglicht die Hochschule eine familiäre Atmosphäre und individuelles Eingehen auf die Studierenden.
Die enge Verbindung von Hochschule und örtlicher Wirtschaft wird auch dadurch deutlich, dass Coburgs Unternehmen die Studierenden gerne durch die Vergabe von Abschlussarbeiten und Praktika unterstützen.
Hier gibt es eine erste Übersicht über die vielfältigen Studienmöglichkeiten. Mehr Informationen über Bachelor- und Master-Studiengänge finden Sie auf den verlinkten Seiten zur Hochschule.